MoreNews

Filmmuseum setzt neue Filmreihe “Black Box BRD” fort

DÜSSELDORF- Es entstehen jährlich 250 Kinofilme in Deutschland, wovon nur ein Bruchteil das breite Publikum erreicht. Daher wird die Filmreihe “Black Box BRD” ab November fortgeführt.

Das Filmmuseum, Schulstraße 4, zeigt alle zwei Monate einen aktuellen und herausragenden deutschen Kinofilm. Am Samstag, 4. November, führt der Filmwissenschaftlicher und Moderator Urs Spörri mit den Filmschaffenden ein Werkstattgespräch über den Film und das deutsche Gegenwartskino. Im Anschluss folgt ein Publikumsgespräch mit Hanna Doose.

Als kommentierende Ergänzung zeigt das Filmmuseum im Rahmen der Reihe Black Box BRD jeweils zwei deutsche Kinofilme aus dem vergangenen Jahrzehnt, die thematisch oder in Form und Ästhetik mit dem Hauptfilm verbunden sind.

Die Filmreihe “Black Box BRD”:
Samstag, 4. November, 19 Uhr
WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN?
D 2022 · 111 min · DF · digitalDCP · FSK 16
R: Hanna Doose · B: Hanna Doose, Birgit Maiwald · K: Markus Zucker D: Bibiana Beglau, Gina Henkel, Katarina Schröter, Alexander Fehling, Godehard Giese u.a.
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Hanna Doose

Neuer deutscher Heimatfilm – in dieser aktuellen Strömung werden große Themen im Kleinen verhandelt; statt in Berlin spielen die Filme auf dem Land. Drei Jahre herrschte Funkstille zwischen den einstigen besten Freunden. Die lebenshungrige Regisseurin Maria, die Jungschauspielerin Laura und DJ Jan treffen auf einem einsamen Hof im Schwarzwald wieder zusammen, nachdem sie früher das Berliner Nachtleben gemeinsam aufgemischt haben. Träume und Ängste haben sich verändert – und schon mit Marias Ankunft brechen sorgsam verdrängte Konflikte auf. Ein Film über Liebe, Einsamkeit und versteckte Sehnsüchte, Techno, Kunst und das Älterwerden.

Hintergrund zum Publikumsgespräch:
Hanna Doose ist eine der zentralen Figuren der Bewegung “German Mumblecore”, die sich Anfang der 2010er-Jahre dem improvisierten Film widmete. Mit ihrem Abschlussfilm STAUB AUF UNSEREN HERZEN an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) gewann sie 2022 den Förderpreis Neues Deutsches Kino für die beste Produktion und die beste Regie, den First Steps Award als bester Nachwuchsfilm und den Publikumspreis beim Filmfest München. Reporter Online/Stadt Düsseldorf

İlgili Makaleler

Başa dön tuşu