NewsWirtschaft

IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen

ESSEN- Der in Essen ansässige Verein Interkulturelle Unternehmer und Akademiker (IKUA) organisierte gemeinsam mit der Geno Bank Essen ein Treffen, bei dem Unternehmer:innen mit Migrationshintergrund mit der Bank in Kontakt treten konnten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der IKUA-Mitglieder und Teilnehmenden präsentierten die Vertreter:innen der Geno Bank – anhand einer informativen Präsentation – die Dienstleistungen der Bank im Bereich Privat- und Firmenkunden. Die Geno Bank gilt als ein erfolgreiches und traditionsreiches Beispiel für genossenschaftliches Bankwesen innerhalb der Volks- und Raiffeisenbanken. Im Anschluss beantworteten die Bankvertreter:innen die Fragen des Publikums.

IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen
IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen

IKUA-Vorsitzender Dr. Erdal Osmançelebioğlu erklärte, dass er die Geno Bank bei einer Veranstaltung des türkischen Generalkonsulats in Essen kennengelernt habe. In Gesprächen sei dabei die Idee eines Kennenlern-Treffens entstanden. Osmançelebioğlu erläuterte die Arbeit von IKUA und sagte weiter:

„Mit dieser Veranstaltung wollten wir erreichen, dass unsere Mitglieder – aber auch Unternehmer:innen, die nicht bei IKUA organisiert sind – mit der Geno Bank ins Gespräch kommen können. Es geht darum, mögliche gemeinsame Projekte auszuloten, Herausforderungen zu besprechen und vor allem eine Vertrauensbasis für eine zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen.“

IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen
IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen

Heute kamen Unternehmer:innen mit Migrationshintergrund und Vertreter:innen der Geno Bank an einem Tisch zusammen. Die Geno Bank wurde drei Jahre in Folge als beste Bank der Region ausgezeichnet. Dieses Treffen war das erste seiner Art – aber wir planen, solche Veranstaltungen regelmäßig und langfristig zu etablieren. Unser Ziel ist es, Unternehmer:innen aus Essen und Umgebung zusammenzubringen – damit wir sie kennenlernen und sie auch uns kennenlernen können.“

Dr. Erdal Osmançelebioğlu: IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen
Dr. Erdal Osmançelebioğlu: IKUA bringt Unternehmer:innen mit der Geno Bank zusammen

Dr. Osmançelebioğlu hob zudem hervor, dass in Deutschland Unternehmer:innen verpflichtend Mitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK) sein müssen. Etwa 20 bis 27 Prozent der dort registrierten Mitglieder seien Personen mit Migrationshintergrund. Die IHK umfasst 89 Kammern mit insgesamt rund vier Millionen Mitgliedern.

Dr. Erdal Osmançelebioğlu:
Dr. Erdal Osmançelebioğlu:

„Man muss kein Mitglied bei uns sein, um von unserer Arbeit zu profitieren oder sich einzubringen. Wenn jemand Interesse zeigt, nehmen wir ihn gerne in unsere Netzwerke auf. Natürlich haben unsere Mitglieder Priorität und werden über Aktivitäten zuerst informiert. Aber eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, um mit uns zu arbeiten.“ Reporter Online/Hülya Sancak- Heeg/ ESSEN

İlgili Makaleler

Başa dön tuşu