NewsPolitik

„Nihao – Hallo Duisburg“ – Kai Yu wartet auf Ihre Stimmen

DUISBURGIn Nordrhein-Westfalen (NRW) erreicht die Wahlspannung ihren Höhepunkt. Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen die Wahllokale ihre Türen für die Wählerinnen und Wähler. In NRW wählen die Bürgerinnen und Bürger nicht nur die Oberbürgermeister, sondern auch die Stadträte und die Integrationsräte. Eine der Kandidatinnen für den Integrationsrat in Duisburg ist die Chinesin Kai Yu. Lernen wir sie kurz kennen:
Kai Yu lebt seit 2017 in Duisburg. Sie hat Rechtswissenschaften an der Nanjing-Universität in China und an der Universität Göttingen (LL.M) in Deutschland studiert und 2011 das chinesische Staatsexamen abgeschlossen. 2015 erhielt sie das Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Kai Yu arbeitete über zehn Jahre in den Wirtschaftsförderungen auf Landes- und Kommunalebene in Deutschland.
„Nihao – Hallo Duisburg“ – Kai Yu wartet auf Ihre StimmenRECHTS- UND HANDELSBERATERIN
Heute arbeitet sie als Legal Counsel in einer Kanzlei und ist Mitglied des China-Teams. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf internationalen Mandanten – insbesondere chinesischen Unternehmen – mit Investitionsprojekten in Deutschland. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf ausländische Direktinvestitionen und Markteintrittsstrategien.
Darüber hinaus ist Kai Yu auch in wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China, Europa und der Türkei aktiv. Ihre internationale Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen möchte sie nun in den Integrationsrat einbringen. Ziel ist es, als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Kulturen, Institutionen und der lokalen Verwaltung zu wirken und Integration sichtbar zu machen.
MEIN MOTTO: „NIHAO – HALLO“ DUISBURG
Die kulturelle Vielfalt in Duisburg sieht Kai Yu als große Chance:
„Als Germanistin, Juristin und Wirtschaftsförderungsexpertin möchte ich meine interkulturelle Erfahrung und meinen Unternehmergeist nutzen, um im Integrationsrat neue Perspektiven für das städtische Zusammenleben zu entwickeln und Netzwerke zu stärken“, sagt sie. Kai Yu möchte zeigen, wie Integration lebendig, offen für Neues und kreativ gestaltet werden kann.
„Ich möchte in einem Duisburg leben, in dem sich alle mit einem Lächeln begrüßen – und ich möchte in meiner eigenen Sprache Nihao, also Hallo sagen. Ob Nihao, Hallo, Merhaba, Ola oder Bonjour – jede Begrüßung ist willkommen“, sagt Kai Yu und ruft alle dazu auf:

„Am 14. September: Geben Sie Ihre Stimme für den Integrationsrat ab!“

Reporter Online- Hülya Sancak/ Fotos: Lokman Aksoy- DUISBURG

İlgili Makaleler

Başa dön tuşu