Generationenübergreifende Begegnung durch Musik
Konzert im Seniorenheim Aden in Mordoğan

İZMİR/Mordoğan – Ein besonderer musikalischer Nachmittag fand im Aden-Seniorenheim in Mordoğan statt: Die international ausgezeichnete Pianistin und Musikpädagogin Ezgi Serim gab gemeinsam mit ihren Schüler:innen sowie den Musikpädagog:innen Meliha Serim und Adil Serim ein Konzert unter dem Motto „Generationenübergreifende Begegnung und soziale Heilung durch Musik“.
Unter den jungen Talenten auf der Bühne waren auch Maysa Tomris Eydemir (6), Cansın Atalay (9), Duru Usta (10) und Ela Derin Eydemir (11) – Töchter von Mustafa und Zeynep Eydemir, die durch ihre Investitionen in Deutschland und der Türkei bekannt sind. Die Kinder präsentierten Werke von Bach, Beethoven, Vivaldi, Burgmüller und Diabelli.

„Die wirksamsten Mittel zur Heilung müssen wir auf die richtige Weise ins Leben tragen – und unseren Schüler:innen diesen Raum eröffnen“, erklärte Ezgi Serim in ihrer Begrüßungsrede. „Dieses Konzert ist eine Fortsetzung der sozialen Engagements, die Meliha und Adil Serim seit Jahren pflegen. Vor zwei Jahren haben wir hier mit Duru unter dem Motto ‚Ein Schritt zur Heilung‘ begonnen. Heute sind wir glücklich, diesen Schritt mit der nächsten Generation weiterzugehen.“

Konzert im Seniorenheim Aden in Mordoğan
Ein besonderes Highlight war die „Offene Bühne für Ältere“, bei der Bewohner:innen eigene Lieder sangen, Erinnerungen teilten und direkt mit den Kindern ins Gespräch kamen. Den Abschluss bildeten türkische Volkslieder von Adil Serim, die gemeinsam mit den Senior:innen gesungen wurden – ein bewegender Moment voller Emotionen.
Die jungen Pianist:innen zeigten sich nach ihrem Auftritt begeistert:

– Maysa Tomris Eydemir (6): „Ich war sehr aufgeregt, weil ich zum ersten Mal ein Konzert gegeben habe. Es war so schön, dass eine Oma mit mir zusammen gesungen hat.“
– Cansın Atalay (9): „Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Ich wollte wissen, wie man so viele Tasten so schnell spielen kann – so habe ich das Klavierspielen entdeckt.“
– Duru Usta (10): „Vor zwei Jahren habe ich hier mein erstes Konzert gegeben. Es ist ein wunderbares Gefühl, wieder hier zu sein.“
– Ela Derin Eydemir (11): „Ich habe in Deutschland mit fünf Jahren angefangen Klavier zu lernen, später aber aufgehört. In Karaburun habe ich wieder angefangen – und heute die älteren Menschen mit Musik glücklich zu machen, war sehr schön.“
Das Konzert endete mit großem Applaus und hinterließ eine warme Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Reporter Online/ İZMİR